Robinson-Ensemble ist ein Familienprojekt. Das Angebot richtet sich an motivierte Kinder und Jugendliche, die bereit sind, insgesamt 8 Stunden pro Woche zu trainieren und an jährlich 20 bis 25 Auftritten auf der Freilichtbühne mitzuwirken. Eine Teilnahme im Robinson-Ensemble besetzt nicht nur jeden Samstag, sondern auch vier Wochen Schulferien. Es wird zudem erwartet, dass die Familie eines Ensemblemitglieds 110 Stunden pro Jahr im Zirkusbetrieb mitarbeitet.
Das Training beinhaltet viel artistische Basisarbeit, ein breites Spektrum von Disziplinen und die Möglichkeit zur Spezialisierung in drei Disziplinen. Die Mitwirkung an der artistisch und künstlerisch anspruchsvollen Produktion, die im Rahmen einer Tournee überregional aufgeführt wird, macht die Ensemble-Artist:innen zu Robinson-Botschafter:innen in der Öffentlichkeit.
8 Stunden pro Woche, verteilt auf Mittwochabend und Samstag
Ab sofort und bis zum 12. Mai ist das Anmeldefenster zum Auswahlverfahren für die Saison 2025/26 offen.
Lese zuerst das aktuelle Reglement 2025/26 aufmerksam durch und melde dich dann per Online-Formular für das Auswahlverfahren an.
Reglement Bühnenangebote 2025/26
Anmeldung zum Auswahlverfahren
Bei Fragen zum Angebot oder dem Anmeldeverfahren: buehne@kinderzirkus.ch
Lino wuchs in einer zirkusbegeisterten Familie auf und hatte schon sehr früh Freude am der Bewegung. Von 2010 bis 2016 stand er mit dem Robinson-Ensemble auf der Bühne. Seit 2016 ist er an verschiedenen Orten als Trainer tätig. Zurzeit absolviert er eine Ausbildung als Kindergarten/Unterstufen-Lehrperson an der PH Zürich. Im Kinderzirkus Robinson ist er Ensemble-Trainer mit den Hauptdisziplinen Trampolin, dynamische Akrobatik und Partner:innenakrobatik.
Bereits während ihres Studiums der Pädagogik und der Sozialpädagogik war Claudia in verschiedenen Funktionen im Kinderzirkus tätig. Sie kennt den Robinson aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: als Praktikantin, als Trainerin, als künstlerische Leiterin und als Bereichsleiterin. Dazu gehört auch die Kreation und Erarbeitung der jährlichen Produktion des Ensembles. Claudia ist Mutter zweier Töchter und glücklich, ihre beiden grossen Leidenschaften, die Arbeit mit Kindern und Bewegung in allen Formen, im Zirkustraining vereinen zu können.
Julian hat sich in den letzten Jahren auf Partnerakrobatik spezialisiert. Ausserdem trainiert er seit über zehn Jahren Breakdance in einer Tanzgruppe und ist begeisterter Slackliner. Der Sozialpädagoge und gelernte Fachmann Betreuung ist festes Mitglied im Robinson-Trainer:innen-Team und arbeitet in verschiedenen Kursen als Zirkus-Trainer. Seit 2023 leitet er das Angebot Robinson-Stage.
Mika hat 2005 ihre Ausbildung als Artistin an der Ecole Supérieure des Arts du Cirque ESAC in Brüssel abgeschlossen. Seither ist sie in Tanz-, Theater- und zeitgenössischen Zirkusproduktionen engagiert, so hat sie als Artistin etwa mit dem Rigolo Nouveau Cirque, dem Turbine Theater und dem Art!stik Labor gearbeitet. Seit 2009 realisiert sie eigene Projekte und war als Regisseurin und Choreografin unter anderem für den Circolino Pipistrello, den Zirkus Chnopf und das Kollektiv Modern Miracles tätig.
Urs fuhr schon in jungen Jahren Kunst- und Einrad an nationalen Wettkämpfen und ist seit über zwanzig Jahren Trainer der Kunstradvereins RADart in Herrliberg. Seine grosse Leidenschaft für Artistik auf Rädern hat ihn auch zum Kinderzirkus gebracht, wo er alle Raddisziplinen trainiert. Nach dem Maschinenbaustudium widmete sich Urs während zehn Jahre als Konstrukteur, Projekt- und Teamleiter der Entwicklung von innovativen Prototypen. Nach der Geburt seines Sohnes folgten einige Jahre als Hausmann, bevor die Technik wieder lockte und Urs im Oktober 2018 die Stelle als Leiter Technik & Sicherheit beim Kinderzirkus Robinson angetreten hat.