Robinson-Stage richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich vertieft mit einzelnen Disziplinen auseinandersetzen möchten und bereit sind, regelmässig zwischen 2½ und 3½ Stunden pro Woche zu trainieren und an öffentlichen Auftritten mitzuwirken. Das Training besteht aus 1½ Stunden Basistraining in Akrobatik und darstellenden Künsten sowie 1 bis 2 Stunden spezifischem Training in ausgewählten Disziplinen. Das Training findet immer mittwochs, je nach Disziplinen, zwischen 13.30 und 18.30 Uhr statt.
Das Angebot umfasst verschiedene Pakete von Disziplinen, aus denen man eines auswählt. Jedes Paket umfasst zwei Disziplinen sowie ein dazu passendes Basistraining. Kinder unter 9 Jahren haben die Möglichkeit, auch nur eine Disziplin zu wählen. Das Training ist darauf ausgerichtet, die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen zur vertieften Auseinandersetzung mit den gewählten Disziplinen zu motivieren und sie in der artistischen Entwicklung und Spezialisierung zu begleiten. Zum Angebot gehören drei bis vier öffentliche Auftritte in Kooperation mit einer sozialen Institution im Kanton Zürich, im Rahmen von Festivals, Feiern und Umzügen.
2½ bis 3½ Stunden pro Woche
Die Anmeldefrist für die Saison 2025/26 ist abgelaufen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden.
Wer sich für eine Teilnahme im Robinson-Stage in der Saison 2026/27 interessiert (Beginn ab Sommerferien 2026), kann sich in der Interessent:innen-Liste einschreiben. Eingeschriebene Interessent:innen werden per Mail eingeladen, sich für das Auswahlverfahren der Bühnen-Angebote anzumelden. Das Auswahlverfahren findet im Frühling 2026 statt.
Interessent:innen-Liste 2026/27
Bei Fragen zum Angebot: buehne@kinderzirkus.ch
Julian hat ursprünglich Fachmann Betreuung gelernt und später Soziokultur studiert. Er sammelte Erfahrung unter anderem in Alterszentren, Kitas und im der Jugendarbeit. Schon als Kind entdeckte Julian im Ferienkurs bei Accademia Dimitri seine Leidenschaft für Zirkus. 2017 stiess er dann als Praktikant im Ensemble zum Robinson. Bald darauf arbeitete er als Trainer im Varieté, Ensemble und bei den Mixkursen. Seit 2023 leitet er das Angebot Robinson-Stage.
Myrtha hat bereits als Kind intensiv Geräteturnen trainiert und als Jugendliche entsprechende Gruppen geleitet. Sie hat die European Film Actor School EFAS in Zürich besucht und 2011 eine Fortbildung am Institut für Clownpädagogik in St. Gallen abgeschlossen. Mittlerweile ist sie Mutter dreier Kinder, steht noch immer leidenschaftliche gerne mit ihrer Theatergruppe auf der Bühne und fährt bei jedem Wetter Velo.
Irene ist ausgebildete Fachfrau Betreuung Kinder EFZ. Ihre Zirkusleidenschaft begann bereits in ihrer Kindheit im Jugendzirkus Arabas. Am Jojo-Zentrum in Freiburg i.Br. bildete sie sich in Zirkus- und Theaterpädagogik weiter. Irene schätzt die spielerische Vermittlung von Zirkustechniken und bringt ihre pädagogische Erfahrung mit viel Engagement in die Arbeit mit Kindern ein. Seit August 2025 ist sie im Kinderzirkus Robinson tätig und unterrichtet in den Zirkusmix-Kursen und im Robinson-Stage.
Franziska ist bereits 2014 im Rahmen eines Vorpraktikums erstmals mit dem Kinderzirkus Robinson in Kontakt gekommen. Von 2014 bis 2018 studierte sie an der ZHaW Soziale Arbeit und schloss mit einem Bachelor ab. 2019 folgte gleichenorts einen CAS in Teamleitung. Anschliessend war sie drei Jahre Leiterin des Jugendrotkreuz im Kanton Zürich. Von 2022 bis 2024 absolvierte Franziska die Vollzeit-Zirkusschule Cirque Intense in Neuenburg am Rhein, gefolgt von der zweijährigen zirkuspädagogischen Weiterbildung JoJo in Freiburg i/Br. Seit 2023 ist sie Mitglied des Leitungsteams der rollenden Theaterwerkstatt Fahrwerk ö! und arbeitet mit einem 50-%-Pensum als Beauftrage für Quartier- und Freiwilligenarbeit für die Stadt Opfikon. Ihre Zirkusleidenschaft hat sie bis 2025 als Trainerin im Zirkusquartier Zürich ausgelebt.