Die Unterstufen-Kurse richten sich an Kinder der 1., 2. und 3. Primarklasse. In Gruppen von 12 Mitgliedern werden die Kinder spielerisch und altersgerecht an verschiedene artistische Disziplinen herangeführt: Mit Übungen in Akrobatik, Jonglage, Vertikaltuch, Trapez, Fässlilaufen und Seil stärken die Kinder ihre Balancefähigkeit und ihre Beweglichkeit. Sie bauen durch das Training Kraft und Körperspannung auf und steigern ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit.
Jede Lektion beginnt mit einem lockeren Aufwärmen, danach folgt die spezifische Arbeit in einzelnen Zirkusdisziplinen. Unter sorgfältiger, professioneller Anleitung lernen die Kinder die eigenen Fähigkeiten kennen. Es wird ohne Leistungsdruck gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wichtigstes Moment ist die Freude an Bewegung.
Der Kurs wird alternierend mit einer Vorführung abgeschlossen, an der die Kinder ihren Eltern und Freund:innen das Geübte zeigen, oder mit einem offenen Training, an dem die Kinder ihren Eltern einen Einblick in das Zirkustraining geben.
Semesterkurs: eine Lektion à 80 Minuten pro Woche
Irene ist ausgebildete Fachfrau Betreuung Kinder (EFZ). Ihre Zirkusleidenschaft begann bereits in ihrer Kindheit im Jugendzirkus Arabas. Am Jojo-Zentrum Freiburg (D) bildete sie sich in Zirkus- und Theaterpädagogik weiter. Irene schätzt die spielerische Vermittlung von Zirkustechniken und bringt ihre pädagogische Erfahrung mit viel Engagement in die Arbeit mit Kindern ein. Seit August 2025 ist sie im Kinderzirkus Robinson tätig und unterrichtet in den Zirkusmix-Kursen und im Robinson-Stage.
Myrtha hat bereits als Kind intensiv Geräteturnen trainiert und als Jugendliche entsprechende Gruppen geleitet. Sie hat die Filmschauspielschule EFAS (European Film Actor School) in Zürich besucht und 2011 eine Fortbildung am Institut für Clownpädagogik in St. Gallen abgeschlossen. Mittlerweile ist sie Mutter dreier Kinder, steht noch immer leidenschaftliche gerne mit ihrer Theatergruppe auf der Bühne und fährt bei jedem Wetter Velo.
Die Freude an der Bewegung begleitet Gabrielle seit frühester Kindheit: Ballett, indischer Tanz, Jazzdance, ein Rädli auf jeder Mauer, im Handstand zur Schule. In der 3-jährige Berufsausbildung zur Bewegungspädagogin verband sie ihre Bewegungslust mit dem Interesse an der menschlichen Anatomie. Körpergerechtes Training lustvoll zu gestalten ist das Ziel ihrer Lektionen. Sie arbeitet mit Kindern wie auch mit Erwachsenen und ist Mutter von drei Mädchen im Robinsonalter.
Sophia stand schon als Kind im Jugend Circus Biber in der Manege – ein Ort, an dem ihre ganze Familie aktiv war. Mit 15 Jahren begann sie als Hilfstrainerin, dann Trainerin zu unterrichten: Tanz, Luftleiter, Akrobatik, Clown und Trampolin. Schliesslich übernahm sie die künstlerische Co-Leitung. Ausserdem war sie ab 4,5 Jahren im Kunstturnen des TV Urdorfs, wo sie blieb, bis sie 15 war. Erfolge waren ihre Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften sowie der Einlass ins Zürcher- und Aargauerkader.